Ich glaube daran, dass jedes Mensch-Hund-Team individuell ist, genau wie wir Menschen selbst. Was für den einen Hund funktioniert, kann für den anderen zu viel oder zu wenig sein.
Deshalb gestalte ich das Training flexibel, individuell und situationsbezogen, mit dem Ziel, dass Hund und Mensch zu einem echten Team zusammenwachsen und der Alltag entspannt wird. ❤️
Wenn du noch auf der Suche nach einem passenden Hund bist, helfe ich dir auch gerne dabei. Die Wahl der richtigen Rasse passend zu deinem Alltag, deinem Charakter und deinen Bedürfnissen ist entscheidend für ein harmonisches Zusammenleben.
Der Hund zerrt an der Leine, ist sehr hibbelig und zieht von einer Ecke zur anderen. Er möchte alle Vorbeigehenden begrüssen und zieht dabei wie verrückt.
Beim Training der Leinenführigkeit wird daran gearbeitet, dass der Hund mehr Fokus auf den Menschen legt und nicht mehr wild zieht. So werden die Spaziergänge entspannt und stressfrei.
Damit die Leinenführigkeit auch bei Hundebegegnungen funktioniert, muss dies ebenfalls geübt werden. Das bedeutet: Der Hund lernt, dass an der Leine kein anderer Hund begrüsst oder beschnüffelt wird, nur ohne Leine. Wir gehen normal weiter, als wäre da nichts und niemand. Genauso verhält es sich bei Kindern, Joggern, Velos oder ähnlichem. Der Mensch auf der anderen Seite der Leine vermittelt Ruhe und Schutz.
Da wir nun an der Leinenführigkeit und an den Hundebegegnungen gearbeitet haben, setzen wir das Training fort. Wir möchten unseren Hund doch am liebsten überall mitnehmen, wie zum Beispiel in die Stadt, ins Restaurant, in die Ferien und vieles mehr. Damit auch das entspannt und locker verläuft, wird dies ganz ohne Stress und Druck antrainiert.
Wenn alles andere stimmt, können wir etwas intensiver am Gehorsam arbeiten. Das heisst: ein schönes Fuss und weitere coole Übungen, die die Bindung im Mensch-Hund-Team stärken und Spass machen.
Wir trainieren ausschliesslich für Bindung und Spass, nicht für Prüfungen.